Budgetplanung und strategisches Investieren verstehen

Wir entwickeln seit 2019 Lernformate für Menschen, die ihre finanzielle Situation besser durchschauen und selbstständig verwalten möchten. Unser Programm startet im Oktober 2025 und verbindet praxisorientierte Wissensvermittlung mit individueller Betreuung durch erfahrene Dozenten.

Unsere Kursleitung

Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, die ihr Wissen aus der täglichen Praxis weitergeben.

Porträt von Matthias Velden

Matthias Velden

Budgetmanagement & Finanzplanung

Hat zehn Jahre in der Steuerberatung gearbeitet, bevor er sich auf Finanzbildung spezialisiert hat. Seine Erklärungen sind direkt und ohne unnötigen Fachjargon.

Porträt von Silke Bergmann

Silke Bergmann

Anlagestrategien & Portfolioaufbau

War lange bei einer regionalen Bank tätig und kennt die Fragen, die Privatanleger wirklich beschäftigen. Sie zeigt verschiedene Ansätze zur Geldanlage.

Porträt von Roland Hartwig

Roland Hartwig

Risikobewertung & Altersvorsorge

Unterrichtet seit 2017 an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Er konzentriert sich auf realistische Szenarien und hilft beim Verständnis von Anlagerisiken.

Teilnehmer während einer Gruppenarbeit im Kursraum

Wie wir unterrichten

Der Kurs kombiniert theoretisches Grundwissen mit praktischen Übungen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen – maximal zwölf Teilnehmer pro Durchgang.

Jede Einheit baut auf der vorherigen auf. Zwischen den Terminen gibt es Aufgaben, die Sie in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten können.

  • Wöchentliche Präsenzsitzungen über vier Monate
  • Zugang zu Lehrmaterialien und Vorlagen
  • Monatliche Einzelgespräche mit einem Dozenten
  • Fragen können per E-Mail gestellt werden

Die meisten Teilnehmer kommen ohne Vorkenntnisse. Manche haben schon mit Finanzen zu tun gehabt, wollen aber ihr Wissen strukturieren.

Wo unsere Teilnehmer heute arbeiten

Absolventen des Programms haben unterschiedliche Wege eingeschlagen. Manche nutzen das Wissen beruflich, andere für ihre private Finanzplanung.

Versicherungswesen

Kundenberaterin für Altersvorsorge

Nach dem Kurs 2023 konnte sie fundierter mit Kunden sprechen und hat ihre Position in einer Versicherungsagentur ausgebaut.

Einzelhandel

Selbstständiger Ladenbesitzer

Nutzt die Budgetplanung für seinen Betrieb und hat dadurch mehr Überblick über Cashflow und Rücklagen.

Gesundheitswesen

Pflegefachkraft mit Finanzfokus

Hat das Programm absolviert, um ihre eigenen Finanzen zu ordnen und berät jetzt Kollegen in Finanzfragen.

Aufbau des viersemestrigen Programms

1

Grundlagen und Budgetierung

Sie lernen, Einnahmen und Ausgaben zu strukturieren und verstehen die Mechanismen hinter Zinsen und Inflation. Am Ende dieser Phase erstellen Sie Ihr erstes Budget.

2

Anlageformen und Risikoklassen

Wir betrachten verschiedene Anlageformen – von Sparkonten über Anleihen bis zu Aktien. Sie lernen, Risiken einzuschätzen und Ihre Risikobereitschaft zu bestimmen.

3

Portfolioaufbau und Diversifikation

In diesem Abschnitt erstellen Sie ein beispielhaftes Portfolio und lernen, wie Streuung funktioniert. Auch steuerliche Aspekte werden behandelt.

4

Langfristige Planung und Anpassung

Der letzte Teil konzentriert sich auf die Altersvorsorge und wie Sie Ihre Strategie an veränderte Lebensumstände anpassen können. Jeder Teilnehmer entwickelt einen persönlichen Finanzplan.