Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: März 2025
Bei aramieloayvio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Wir halten uns dabei strikt an die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aramieloayvio, Hafenweg 24A, 48155 Münster. Sie erreichen uns telefonisch unter +49369341582 oder per E-Mail an contact@aramieloayvio.com. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier ist eine Übersicht darüber, was wir sammeln und warum:
Kontaktdaten und Anmeldeinformationen
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Postanschrift. Diese Daten benötigen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Informationen über unsere Angebote zukommen zu lassen.
Technische Informationen
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisquelle und die Zeiten Ihres Zugriffs. Diese Informationen helfen uns, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und technische Probleme zu beheben.
Wichtig zu wissen: Wir sammeln nur die Daten, die wir tatsächlich brauchen. Falls Sie sich fragen, warum wir bestimmte Informationen anfordern – Sie haben jederzeit das Recht nachzufragen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener rechtlicher Voraussetzungen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise beim Abonnieren unseres Newsletters.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir müssen bestimmte Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich zu bestimmten Zwecken verarbeitet. Wir nutzen sie nicht für andere Zwecke, ohne Sie vorher zu informieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einzuholen.
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ihre Kontakt- und Anmeldedaten nutzen wir, um Ihnen Zugang zu unseren Bildungsprogrammen zu gewähren und Sie über relevante Termine zu informieren.
- Kommunikation: Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Sie über wichtige Änderungen oder Updates zu informieren.
- Verbesserung unserer Angebote: Technische Daten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, sodass wir die Benutzererfahrung kontinuierlich verbessern können.
- Marketing (nur mit Einwilligung): Falls Sie zugestimmt haben, senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse, Webinare oder besondere Angebote. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datentyp | Aufbewahrungsfrist | Begründung |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 12 Monate | Bearbeitung der Anfrage und mögliche Nachfragen |
Vertragsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Aktive Einwilligung zur Zusendung |
Server-Logs | 7 Tage | Sicherheit und technische Fehleranalyse |
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet oder Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, über die wir Sie transparent informieren möchten:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter oder E-Mail-Versanddienstleister. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und die Vorgaben der DSGVO einzuhalten.
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte.
Ihre Kontrolle: Eine Weitergabe zu Marketingzwecken findet nicht statt. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte.
Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir geben Ihnen Auskunft über die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Teilen Sie uns einfach mit, was korrigiert werden soll.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@aramieloayvio.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten
- Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern möglich, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
- Firewalls und Virenschutz zum Schutz vor externen Bedrohungen
- Regelmäßige Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit
Bitte beachten Sie, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder elektronischen Speicherung vollständig sicher ist. Wir bemühen uns nach besten Kräften um den Schutz Ihrer Daten, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Funktionalität der Website zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Sie ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung.
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Beschwerdrecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihre Anliegen klären können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv informieren.
Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns gerne kontaktieren:
aramieloayvio
Hafenweg 24A
48155 Münster
Deutschland
Telefon: +49369341582
E-Mail: contact@aramieloayvio.com
Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns bemühen, so schnell wie möglich zu antworten – in der Regel innerhalb von 30 Tagen.